Shell Heizöl Eco – Nachhaltige Wärme für Ihr Zuhause

In der heutigen Zeit, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, suchen immer mehr Menschen nach umweltfreundlichen Alternativen in allen Lebensbereichen – auch wenn es um die Beheizung ihres Zuhauses geht.
KlimaDiesel – ein Bekenntnis zum Umweltbewusstsein

KlimaDiesel – ein Bekenntnis zum Umweltbewusstsein Richtige für Sie! Seit Juni bieten wir bei Behrenswerth einen neuen Kraftstoff an: KlimaDiesel25 ist ein revolutionärer, synthetischer Kraftstoff, der aus biologischen Rest- und Abfallstoffen wie benutztem Frittenfett hergestellt wird. Dadurch können die CO2-Neuemissionen erheblich gesenkt und Stoffe, die sonst nicht weiterverwertet würden, nochmal verwendet werden.
Shell GTL Fuel und Shell FuelSave Diesel: Innovatives Kraftstoffduo für Leistung und Umweltfreundlichkeit

Die Wahl des richtigen Kraftstoffs kann einen erheblichen Einfluss auf die Leistung, Effizienz und Umweltverträglichkeit Ihres Fahrzeugs haben. Shell bietet zwei herausragende Kraftstoffoptionen – Shell GTL Fuel und Shell FuelSave Diesel – die sowohl innovative Eigenschaften als auch zahlreiche Vorteile bieten.
Elektrisch fahren mit eigenem Solarstrom

Mit der Wallbox sonnenCharger und einer eigenen Photovoltaikanlage wird E-Mobilität nicht nur sauber und flexibel, sondern auch nahezu kostenlos.
Strom teilen und Geld verdienen

Vom Verbraucher zum Erzeuger: Wie Betreiber von Photovoltaikanlagen die Energiewende stützen und damit auch noch Geld sparen können.
Ölpreis: Aufwärtstrend mit Unterbrechungen

Im Laufe der letzten Woche erreichten die Ölwerte den höchsten Stand seit Januar, dennoch ist im Mittel eher eine Seitwärtsbewegung erkennbar. Nachdem die Schieflage einiger US- und europäischen Banken den Ölpreis stark belastet hatten und im März die tiefsten Werte seit langem erreicht wurden, begann der April mit einem deutlichem Sprung nach oben. Ursächlich hierfür waren ein schwächelnder Dollar sowie die Ankündigung des OPEC+ Kartells die Fördermengen deutlich reduzieren zu wollen. Damit wollen die OPEC+ Staaten, zu denen auch Russland gehört, die Preise stabilisieren. Aktuell scheint der Plan aufzugehen, auch wenn es immer wieder politische Faktoren oder Währungsschwankung gibt, die weiterhin Auswirkungen auf die Preisentwicklungen haben.
Pelletpreis im April unter Vorjahresniveau

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne (t) Pellets im April 2023 durchschnittlich 350,93 Euro. Damit sinkt der Pelletpreis im Vergleich zum Vormonat erneut um knapp sechs Prozent und fällt damit rund sieben Prozent unter das Vorjahresniveau. Eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets kostet entsprechend 7,02 ct. Der Preisvorteil zu Heizöl liegt bei knapp 28 Prozent und zu Erdgas bei rd. 40 Prozent. Kritik äußerte das Brancheninstitut DEPI an der weiterhin für Pelletheizungsbetreiber nur schleppend vorangehenden Umsetzung der Preisbremse.
Gasspeicher auch weiterhin gut gefüllt.

Auch nach dem Ende der winterlichen Monate sind die Gasspeicher weiterhin gut gefüllt. Der geringste Füllstand wurde am 17. März gemessen und lag bei etwas über 63%. Im Vorjahr lag der Speicherstand ebenfalls am 17. März bei nur gut 25%. Auch EU-Weit sind die Speicher gut gefüllt und verzeichnen einen Füllstand von gut 55%.
Neben der Entnahme fließt aber auch weiterhin Gas durch diverse Pipelines nach Deutschland insbesondere aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien beziehen die Deutschen dabei Ihr Erdgas. Aber auch die LNG-Terminals an den deutschen Küsten werden für regelmäßige Lieferungen über den Seeweg genutzt, dabei sind mittlerweile 3 Spezialschiffe im Einsatz, die das verflüssigte Erdgas wieder in ein Gas umwandeln und es so in das Netz einspeisen.
Bestandssanierung von Öltanks auch weiterhin aktuell

Nach dem geplanten Gebäudeenergiegesetz sind Reparaturen von Heizungen auch weiterhin möglich. Das gilt auch für die für Heizungssysteme benötigten Komponenten. Ein Heizöltank steht auch weiterhin für Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit. Der Betreiber kann selbst entscheiden, wann er den Tank befüllen lässt und somit die für ihn positiven Preisschwankungen am Markt mitnehmen. Aber die Eigentümer einer Ölheizung sind auch für die Sicherheit ihres Tanks verantwortlich, sollten regelmäßig schauen, dass alles in Ordnung ist und müssen u.U. Prüfpflichten einhalten. Dies ist in der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ (AwSV) festgelegt. Die Prüfpflicht gilt für alle unterirdischen Tanks, oberirdischen Tanks größer als 1.000 Liter welche sich in Schutzgebieten befinden und für alle Tanks mit mehr als 10.000 Litern Volumen. Eine teilweise Einbettung im Erdreich gilt als unterirdisch. Alle in Räumen aufgestellte Tanks sind oberirdisch, auch wenn es sich um einen Kellerraum handelt. Die Bestände in Deutschland zeigen, dass viele Öltanks inzwischen in die Jahre gekommen sind.
Ölwerte konnten über die Feiertage teils deutlich zulegen

Ölwerte konnten über die Feiertage teils deutlich zulegenIn der Woche vor dem Osterfest gab das OPEC+ -Kartell bekannt, die Fördermenge reduzieren zu wollen, damit wollte die Staaten einen weiteren Abfall der des Kurses verhindern und den Ölpreis wieder etwas anfeuern. Die scheint vorläufig auch erst einmal zu klappen, gestützt wurde das ganze dann noch von sinkenden Reserven der USA.
Im März hatten die Ölwerte teils deutlich nachgegeben, angesichts strauchelnder Banken, schien eine neue Bankenkrise vor der Tür zu stehen. Mittlerweile ist die Stimmung an den Märkten aber wieder deutlich positiver und die Ölwerte haben sich von Ihren Tiefstständen im März wieder entfernt und liegen nun eher bei den Februarwerten. Durch den nachlassenden Dollar stieg zu dem die Nachfrage außerhalb des Dollarraums.