
Ölpreis: Aufwärtstrend mit Unterbrechungen
Im Laufe der letzten Woche erreichten die Ölwerte den höchsten Stand seit Januar, dennoch ist im Mittel eher eine Seitwärtsbewegung erkennbar. Nachdem die Schieflage einiger US- und europäischen Banken den Ölpreis stark belastet hatten und im März die tiefsten Werte seit langem erreicht wurden, begann der April mit einem deutlichem Sprung nach oben. Ursächlich hierfür waren ein schwächelnder Dollar sowie die Ankündigung des OPEC+ Kartells die Fördermengen deutlich reduzieren zu wollen. Damit wollen die OPEC+ Staaten, zu denen auch Russland gehört, die Preise stabilisieren. Aktuell scheint der Plan aufzugehen, auch wenn es immer wieder politische Faktoren oder Währungsschwankung gibt, die weiterhin Auswirkungen auf die Preisentwicklungen haben.