Energie-News

Aktuelle Nachrichten aus dem Energiemarkt

Ist Biogas gleich Öko-Gas?

Auch wenn diese Begriffe häufig synonym verwendet werden, ist es nicht das Gleiche.

Während Biogas direkt aus nachwachsenden Rohstoffen und organischen Reststoffen in einem natürlichen Faulungs- und Zersetzungsprozess umweltfreundlich hergestellt wird, kann es sich bei „Öko-Gas“ um ganz normales Erdgas handeln. Die Bezeichnung „Öko“ bekommt das Gas dadurch, dass die CO2-Emissionen durch Zertifikate ausgeglichen werden. Ein CO2-Zertifikat entspricht einer Tonne Treibhausgase. Durch die finanziellen Mittel, welche durch den Zertifikate-Verkauf zur Verfügung stehen, werden Klimaschutzprojekte unterstützt. Auf die Art und Weise wird an der Stelle Verantwortung übernommen, wo CO2-Emissionen nicht weiter reduziert werden können. Für die Anerkennung eines Klimaschutzprojektes und damit für die Zulassung zur Zertifikatsausgabe, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Weiterlesen »

HVO-Kraftstoff vom ADAC getestet

Earth-Hour 2023 – Eine Stunde fürs KlimaAm 25. März 2023 werden am Abend gegen 20.30 Uhr in vielen Städten die Lichter ausgehen. Dies soll ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Dabei wir die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern abgeschaltet. Auch wenn dies in diesem Winter schon in einigen Städten der Regelfall war, um Energie zu sparen auf Grund der Energiekrise.

Weiterlesen »

Earth-Hour 2023 – Eine Stunde fürs Klima

Earth-Hour 2023 – Eine Stunde fürs KlimaAm 25. März 2023 werden am Abend gegen 20.30 Uhr in vielen Städten die Lichter ausgehen. Dies soll ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Dabei wir die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern abgeschaltet. Auch wenn dies in diesem Winter schon in einigen Städten der Regelfall war, um Energie zu sparen auf Grund der Energiekrise.

Weiterlesen »

Biogas – ein Baustein beim Ringen um die Unabhängigkeit von Energieimporten

Biogas ist ein regionales Produkt, welches unsere Landwirtschaft stärkt. Mit knapp 10.000 Anlagen nimmt Deutschland den ersten Platz in Europa ein. Durch die Unabhängigkeit von Witterungseinflüssen kann eine ganzjährige Produktion erfolgen, welche plan- und regelbar ist. Meist befinden sich die Rohstoffe in Standortnähe, wodurch lange Transportwege entfallen. Im Energiemix spielt Biogas in Deutschland eine nicht unwichtige Rolle.

Weiterlesen »

Ölwerte geben weiter ab

Die Ölwerte sind weiter gesunken und sind aktuell etwa auf den Werten von Ende 2021. Aktuell scheint der turbulente Finanzmarkt die Hauptursache dafür zu sein, die neuerliche Bankenkrise zieht dabei Aktien und Rohstoffe gleichermaßen in den Keller, so dass erste Experten bereits davor warnen, dass der Rohstoff Rohöl aktuell unter Wert liege und dies für Versorgungsengpässe sorgen könnte.

Weiterlesen »

Ölwerte brechen deutlich ein

In einer turbulenten Woche an den Finanzmärkten haben die Ölwerte deutlich Verluste hinnehmen müssen. Nachdem immer mehr US Banken ins straucheln geraten, geht das auch am Aktienmarkt nicht spurlos vorbei. Neben vielen Aktien sind auch die Rohstoffpreise abgesackt. Zudem sind auch die Ölreserven in den USA wieder gestiegen. Den nächsten Dämpfer für die Nachfrage kommt in Form eines steigenden Dollarkurses, wodurch Rohöl außerhalb des Dollarraums teurer wird.

Weiterlesen »

Wie klimaneutral sind E-Fuels?

CO2 trägt zur Erderwärmung bei. Aber gerade dieses CO2 wird für die Produktion von synthetischen Kraftstoffen eingesetzt, denn zur Produktion von E-Fuels benötigt man Strom, Wasser und CO2.

Weiterlesen »

Weiterer Schutz der kritischen Infrastruktur durch 10. EU-Sanktionspaket

„Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind Organisationen oder Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen eintreten würden.“ (Definition der Bundesressorts)

Weiterlesen »

Ölpreis verliert im Wochenverlauf – Nachfrage im Westen rückläufig

Die Konjunktur in den USA steht aktuell auf solidem Boden, allerdings sinkt die Inflation im Land nicht wirklich, beides sind Gründe die der Notenbankchef anführt um erneute Zinserhöhung in Aussicht zu stellen und auch das Tempo noch folgender anzuziehen. Am Mittwoch selbst bliebt die Entscheidung um die Zinserhöhung doch erstmal aus, auf dem Handelsparkett hatte in Folge der Aussagen vom Vortag der Dollar bereits angezogen. Höhere Dollarpreis drücken auf die Öl Nachfrage.

Weiterlesen »

Ist Biogas gleich Öko-Gas?

Auch wenn diese Begriffe häufig synonym verwendet werden, ist es nicht das Gleiche.

Während Biogas direkt aus nachwachsenden Rohstoffen und organischen Reststoffen in einem natürlichen Faulungs- und Zersetzungsprozess umweltfreundlich hergestellt wird, kann es sich bei „Öko-Gas“ um ganz normales Erdgas handeln. Die Bezeichnung „Öko“ bekommt das Gas dadurch, dass die CO2-Emissionen durch Zertifikate ausgeglichen werden. Ein CO2-Zertifikat entspricht einer Tonne Treibhausgase. Durch die finanziellen Mittel, welche durch den Zertifikate-Verkauf zur Verfügung stehen, werden Klimaschutzprojekte unterstützt. Auf die Art und Weise wird an der Stelle Verantwortung übernommen, wo CO2-Emissionen nicht weiter reduziert werden können. Für die Anerkennung eines Klimaschutzprojektes und damit für die Zulassung zur Zertifikatsausgabe, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Weiterlesen »

HVO-Kraftstoff vom ADAC getestet

Earth-Hour 2023 – Eine Stunde fürs KlimaAm 25. März 2023 werden am Abend gegen 20.30 Uhr in vielen Städten die Lichter ausgehen. Dies soll ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Dabei wir die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern abgeschaltet. Auch wenn dies in diesem Winter schon in einigen Städten der Regelfall war, um Energie zu sparen auf Grund der Energiekrise.

Weiterlesen »

Earth-Hour 2023 – Eine Stunde fürs Klima

Earth-Hour 2023 – Eine Stunde fürs KlimaAm 25. März 2023 werden am Abend gegen 20.30 Uhr in vielen Städten die Lichter ausgehen. Dies soll ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Dabei wir die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern abgeschaltet. Auch wenn dies in diesem Winter schon in einigen Städten der Regelfall war, um Energie zu sparen auf Grund der Energiekrise.

Weiterlesen »

Biogas – ein Baustein beim Ringen um die Unabhängigkeit von Energieimporten

Biogas ist ein regionales Produkt, welches unsere Landwirtschaft stärkt. Mit knapp 10.000 Anlagen nimmt Deutschland den ersten Platz in Europa ein. Durch die Unabhängigkeit von Witterungseinflüssen kann eine ganzjährige Produktion erfolgen, welche plan- und regelbar ist. Meist befinden sich die Rohstoffe in Standortnähe, wodurch lange Transportwege entfallen. Im Energiemix spielt Biogas in Deutschland eine nicht unwichtige Rolle.

Weiterlesen »

Ölwerte geben weiter ab

Die Ölwerte sind weiter gesunken und sind aktuell etwa auf den Werten von Ende 2021. Aktuell scheint der turbulente Finanzmarkt die Hauptursache dafür zu sein, die neuerliche Bankenkrise zieht dabei Aktien und Rohstoffe gleichermaßen in den Keller, so dass erste Experten bereits davor warnen, dass der Rohstoff Rohöl aktuell unter Wert liege und dies für Versorgungsengpässe sorgen könnte.

Weiterlesen »

Ölwerte brechen deutlich ein

In einer turbulenten Woche an den Finanzmärkten haben die Ölwerte deutlich Verluste hinnehmen müssen. Nachdem immer mehr US Banken ins straucheln geraten, geht das auch am Aktienmarkt nicht spurlos vorbei. Neben vielen Aktien sind auch die Rohstoffpreise abgesackt. Zudem sind auch die Ölreserven in den USA wieder gestiegen. Den nächsten Dämpfer für die Nachfrage kommt in Form eines steigenden Dollarkurses, wodurch Rohöl außerhalb des Dollarraums teurer wird.

Weiterlesen »

Wie klimaneutral sind E-Fuels?

CO2 trägt zur Erderwärmung bei. Aber gerade dieses CO2 wird für die Produktion von synthetischen Kraftstoffen eingesetzt, denn zur Produktion von E-Fuels benötigt man Strom, Wasser und CO2.

Weiterlesen »

Weiterer Schutz der kritischen Infrastruktur durch 10. EU-Sanktionspaket

„Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind Organisationen oder Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen eintreten würden.“ (Definition der Bundesressorts)

Weiterlesen »

Ölpreis verliert im Wochenverlauf – Nachfrage im Westen rückläufig

Die Konjunktur in den USA steht aktuell auf solidem Boden, allerdings sinkt die Inflation im Land nicht wirklich, beides sind Gründe die der Notenbankchef anführt um erneute Zinserhöhung in Aussicht zu stellen und auch das Tempo noch folgender anzuziehen. Am Mittwoch selbst bliebt die Entscheidung um die Zinserhöhung doch erstmal aus, auf dem Handelsparkett hatte in Folge der Aussagen vom Vortag der Dollar bereits angezogen. Höhere Dollarpreis drücken auf die Öl Nachfrage.

Weiterlesen »