Energie-News

Aktuelle Nachrichten aus dem Energiemarkt

Bestandssanierung von Öltanks auch weiterhin aktuell

Nach dem geplanten Gebäudeenergiegesetz sind Reparaturen von Heizungen auch weiterhin möglich. Das gilt auch für die für Heizungssysteme benötigten Komponenten. Ein Heizöltank steht auch weiterhin für Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit. Der Betreiber kann selbst entscheiden, wann er den Tank befüllen lässt und somit die für ihn positiven Preisschwankungen am Markt mitnehmen. Aber die Eigentümer einer Ölheizung sind auch für die Sicherheit ihres Tanks verantwortlich, sollten regelmäßig schauen, dass alles in Ordnung ist und müssen u.U. Prüfpflichten einhalten. Dies ist in der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ (AwSV) festgelegt. Die Prüfpflicht gilt für alle unterirdischen Tanks, oberirdischen Tanks größer als 1.000 Liter welche sich in Schutzgebieten befinden und für alle Tanks mit mehr als 10.000 Litern Volumen. Eine teilweise Einbettung im Erdreich gilt als unterirdisch. Alle in Räumen aufgestellte Tanks sind oberirdisch, auch wenn es sich um einen Kellerraum handelt. Die Bestände in Deutschland zeigen, dass viele Öltanks inzwischen in die Jahre gekommen sind.

Weiterlesen »

Ölwerte konnten über die Feiertage teils deutlich zulegen

Ölwerte konnten über die Feiertage teils deutlich zulegenIn der Woche vor dem Osterfest gab das OPEC+ -Kartell bekannt, die Fördermenge reduzieren zu wollen, damit wollte die Staaten einen weiteren Abfall der des Kurses verhindern und den Ölpreis wieder etwas anfeuern. Die scheint vorläufig auch erst einmal zu klappen, gestützt wurde das ganze dann noch von sinkenden Reserven der USA.

Im März hatten die Ölwerte teils deutlich nachgegeben, angesichts strauchelnder Banken, schien eine neue Bankenkrise vor der Tür zu stehen. Mittlerweile ist die Stimmung an den Märkten aber wieder deutlich positiver und die Ölwerte haben sich von Ihren Tiefstständen im März wieder entfernt und liegen nun eher bei den Februarwerten. Durch den nachlassenden Dollar stieg zu dem die Nachfrage außerhalb des Dollarraums.

Weiterlesen »

Neuzulassungen bei Personenkraftwagen der letzten 3 Monate nach Kraftstoffarten

Nachdem die Neuzulassungen bei Elektro und Hybrid im Dezember 2022, durch das Auslaufen der hohen Kaufprämien zum Jahresende, extrem gepuscht worden waren, gab es im Januar den erwarteten Einbruch. Seit Anfang des Jahres sind die Förderprämien für Elektroautos gesunken und für Plug-in-Hybride, welche neben dem Elektromotor einen Verbrennungsmotor nutzen, sogar ganz entfallen. Der Februar zeigte aber, dass Elektroautos weiterhin im Trend liegen. Die Neuzulassungen haben sich im Februar bei 15,7% stabilisiert und lagen damit auf dem Niveau von August 2022. Den größten Anteil mit 36,5% an Neuzulassungen im Februar hatten, wie auch schon im Vormonat, die Benziner. Die Zulassungen bei den Dieselfahrzeugen rangieren mit 18,6% hinter den Hybriden mit 28,6%. Der Anteil von Neuzulassungen bei Flüssiggas-Antrieb (LPG) lag bei 0,4%. Der Marktanteil dieser Fahrzeuge ist immer noch relativ gering, jedoch konnten in 2022 mit 15.006 neu zugelassen Pkw mit Autogas (LPG) kräftigte Zuwächse verzeichnet werden. Es war der stärkste Anstieg in den letzten zwölf Jahren bei Flüssiggas-Fahrzeugen (LPG). Der Anteil von Erdgas-Fahrzeugen mit einem Zulassungsanteil von 0,1% im Februar ist verschwindend gering.

Weiterlesen »

Onlineplattform zur Beantragung Heizkostenzuschuss für nicht leitungsgebundene Energieträger steht in den Startlöchern

Am 30. März 2023 verständigten sich Bund und Länder über die Details einer Härtefallregelung für Privathaushalte, die nicht leitungsgebundene Energieträger nutzen. Diese Verwaltungsvereinbarung muss nun nur noch die notwendigen Zustimmungsverfahren in den Bundesländern durchlaufen. Für die Antragsbearbeitung und Auszahlung sind die Bundesländer zuständig. Vorgesehen ist die einmalige Entlastung ist für die in 2022 angefallenen Heizkosten für private Haushalte, welche mit Heizöl, Flüssiggas (LPG), Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle/Koks heizen. Bedingung für eine Beihilfe ist, dass die Haushalte in 2022 mindestens eine Verdopplung der Heizkosten im Vergleich zu den Referenzpreisen von 2021 zu tragen hatten. Maximal 80% werden von dem Mehrkosten erstattet. Die Mittel in Höhe von gesamt maximal 1,8 Milliarden Euro kommen aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds und werden nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer aufgeteilt.

Weiterlesen »

Brennstoffkostenvergleich März 2023: Leichte Preisentspannung bei allen 4 Energieträgern

Auf Basis monatlicher repräsentativer reiner Brennstoffkostenermittlungen durch das Brennstoffverkaufsportal brennstoffhandel für die wichtigsten Brennstoffe/Energieträger im Wärmemarkt kann für den Monat März 2023 folgende aktuelle Bewertung, bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern Heizöl (entspricht einem Energiegehalt/Wärmeinhalt von 30.240 kWh – bei Erdgas entspricht dies einem Energiegehalt von 33.540 kWh), vorgenommen werden:

Weiterlesen »

Durchbruch für ambitionierten Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030: neue EU-Richtlinie für erneuerbare Energien beschlossen

Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben sich nach fast zwei Jahren intensiver Verhandlungen auf eine umfassende Neugestaltung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) geeinigt. Das europäische Ziel für erneuerbare Energien wird damit von 32,5% auf 45% in 2030 deutlich angehoben, mit verbindlichen Zielen für die jeweiligen Sektoren. Zusätzlich werden durch die Anpassungen der RED auch auf europäischer Ebene Genehmigungsverfahren deutlich und dauerhaft beschleunigt. Wichtig ist zudem, dass auch weiterhin keine Anrechnung von Wasserstoff aus Atomstrom auf EU-Ziele stattfindet – die RED rechnet ausschließlich erneuerbare Energien auf die Ziele an. Die informelle Trilogeinigung muss jetzt noch von EP und Rat formal angenommen werden.

Weiterlesen »

Ist Biogas gleich Öko-Gas?

Auch wenn diese Begriffe häufig synonym verwendet werden, ist es nicht das Gleiche.

Während Biogas direkt aus nachwachsenden Rohstoffen und organischen Reststoffen in einem natürlichen Faulungs- und Zersetzungsprozess umweltfreundlich hergestellt wird, kann es sich bei „Öko-Gas“ um ganz normales Erdgas handeln. Die Bezeichnung „Öko“ bekommt das Gas dadurch, dass die CO2-Emissionen durch Zertifikate ausgeglichen werden. Ein CO2-Zertifikat entspricht einer Tonne Treibhausgase. Durch die finanziellen Mittel, welche durch den Zertifikate-Verkauf zur Verfügung stehen, werden Klimaschutzprojekte unterstützt. Auf die Art und Weise wird an der Stelle Verantwortung übernommen, wo CO2-Emissionen nicht weiter reduziert werden können. Für die Anerkennung eines Klimaschutzprojektes und damit für die Zulassung zur Zertifikatsausgabe, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Weiterlesen »

HVO-Kraftstoff vom ADAC getestet

Earth-Hour 2023 – Eine Stunde fürs KlimaAm 25. März 2023 werden am Abend gegen 20.30 Uhr in vielen Städten die Lichter ausgehen. Dies soll ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Dabei wir die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern abgeschaltet. Auch wenn dies in diesem Winter schon in einigen Städten der Regelfall war, um Energie zu sparen auf Grund der Energiekrise.

Weiterlesen »

Earth-Hour 2023 – Eine Stunde fürs Klima

Earth-Hour 2023 – Eine Stunde fürs KlimaAm 25. März 2023 werden am Abend gegen 20.30 Uhr in vielen Städten die Lichter ausgehen. Dies soll ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Dabei wir die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern abgeschaltet. Auch wenn dies in diesem Winter schon in einigen Städten der Regelfall war, um Energie zu sparen auf Grund der Energiekrise.

Weiterlesen »

Durchbruch für ambitionierten Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030: neue EU-Richtlinie für erneuerbare Energien beschlossen

Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben sich nach fast zwei Jahren intensiver Verhandlungen auf eine umfassende Neugestaltung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) geeinigt. Das europäische Ziel für erneuerbare Energien wird damit von 32,5% auf 45% in 2030 deutlich angehoben, mit verbindlichen Zielen für die jeweiligen Sektoren. Zusätzlich werden durch die Anpassungen der RED auch auf europäischer Ebene Genehmigungsverfahren deutlich und dauerhaft beschleunigt. Wichtig ist zudem, dass auch weiterhin keine Anrechnung von Wasserstoff aus Atomstrom auf EU-Ziele stattfindet – die RED rechnet ausschließlich erneuerbare Energien auf die Ziele an. Die informelle Trilogeinigung muss jetzt noch von EP und Rat formal angenommen werden.

Weiterlesen »

Ist Biogas gleich Öko-Gas?

Auch wenn diese Begriffe häufig synonym verwendet werden, ist es nicht das Gleiche.

Während Biogas direkt aus nachwachsenden Rohstoffen und organischen Reststoffen in einem natürlichen Faulungs- und Zersetzungsprozess umweltfreundlich hergestellt wird, kann es sich bei „Öko-Gas“ um ganz normales Erdgas handeln. Die Bezeichnung „Öko“ bekommt das Gas dadurch, dass die CO2-Emissionen durch Zertifikate ausgeglichen werden. Ein CO2-Zertifikat entspricht einer Tonne Treibhausgase. Durch die finanziellen Mittel, welche durch den Zertifikate-Verkauf zur Verfügung stehen, werden Klimaschutzprojekte unterstützt. Auf die Art und Weise wird an der Stelle Verantwortung übernommen, wo CO2-Emissionen nicht weiter reduziert werden können. Für die Anerkennung eines Klimaschutzprojektes und damit für die Zulassung zur Zertifikatsausgabe, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Weiterlesen »

HVO-Kraftstoff vom ADAC getestet

Earth-Hour 2023 – Eine Stunde fürs KlimaAm 25. März 2023 werden am Abend gegen 20.30 Uhr in vielen Städten die Lichter ausgehen. Dies soll ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Dabei wir die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern abgeschaltet. Auch wenn dies in diesem Winter schon in einigen Städten der Regelfall war, um Energie zu sparen auf Grund der Energiekrise.

Weiterlesen »

Earth-Hour 2023 – Eine Stunde fürs Klima

Earth-Hour 2023 – Eine Stunde fürs KlimaAm 25. März 2023 werden am Abend gegen 20.30 Uhr in vielen Städten die Lichter ausgehen. Dies soll ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Dabei wir die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern abgeschaltet. Auch wenn dies in diesem Winter schon in einigen Städten der Regelfall war, um Energie zu sparen auf Grund der Energiekrise.

Weiterlesen »

Biogas – ein Baustein beim Ringen um die Unabhängigkeit von Energieimporten

Biogas ist ein regionales Produkt, welches unsere Landwirtschaft stärkt. Mit knapp 10.000 Anlagen nimmt Deutschland den ersten Platz in Europa ein. Durch die Unabhängigkeit von Witterungseinflüssen kann eine ganzjährige Produktion erfolgen, welche plan- und regelbar ist. Meist befinden sich die Rohstoffe in Standortnähe, wodurch lange Transportwege entfallen. Im Energiemix spielt Biogas in Deutschland eine nicht unwichtige Rolle.

Weiterlesen »

Ölwerte geben weiter ab

Die Ölwerte sind weiter gesunken und sind aktuell etwa auf den Werten von Ende 2021. Aktuell scheint der turbulente Finanzmarkt die Hauptursache dafür zu sein, die neuerliche Bankenkrise zieht dabei Aktien und Rohstoffe gleichermaßen in den Keller, so dass erste Experten bereits davor warnen, dass der Rohstoff Rohöl aktuell unter Wert liege und dies für Versorgungsengpässe sorgen könnte.

Weiterlesen »

Ölwerte brechen deutlich ein

In einer turbulenten Woche an den Finanzmärkten haben die Ölwerte deutlich Verluste hinnehmen müssen. Nachdem immer mehr US Banken ins straucheln geraten, geht das auch am Aktienmarkt nicht spurlos vorbei. Neben vielen Aktien sind auch die Rohstoffpreise abgesackt. Zudem sind auch die Ölreserven in den USA wieder gestiegen. Den nächsten Dämpfer für die Nachfrage kommt in Form eines steigenden Dollarkurses, wodurch Rohöl außerhalb des Dollarraums teurer wird.

Weiterlesen »

Wie klimaneutral sind E-Fuels?

CO2 trägt zur Erderwärmung bei. Aber gerade dieses CO2 wird für die Produktion von synthetischen Kraftstoffen eingesetzt, denn zur Produktion von E-Fuels benötigt man Strom, Wasser und CO2.

Weiterlesen »

Weiterer Schutz der kritischen Infrastruktur durch 10. EU-Sanktionspaket

„Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind Organisationen oder Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen eintreten würden.“ (Definition der Bundesressorts)

Weiterlesen »